Blick auf die Spree im Herzen der Hauptstadt: Das AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside bietet einen einmaligen, direkten Blick auf den Lauf der Spree und beste Lage im Herzen der Hauptstadt zwischen Zentrum West (Ku’Damm) und Zentrum Ost (Alexanderplatz). Als Teil einer neuen Generation von AMERON Collection zeichnet sich das 4-Sterne-Haus durch Individualität und einen außergewöhnlichen Anspruch an Ästhetik und Qualität aus.
Wie Berlin selbst hat auch das Hotel eine einzigartige Geschichte. Das Gebäude aus dem Jahr 1890 direkt am Ufer des Flusses wurde von der letzten Deutschen Kaiserin eingeweiht und war einst eine Meierei, eine Milchverarbeitungsfabrik. Von hier aus wurden ganz Berlin und das Umland mit Milch und Milchprodukten versorgt. Heute begegnen sich hier spannende Kontraste, Alt und Neu verschmelzen zu einem spannenden und zeitgemäßen Design im Industrie-Stil und erzählen so die Geschichte der Vergangenheit in neuem Gewand.
Die Lage bietet hohen Kultur- und Erholungswert. Reichstag, Kanzleramt und Schloss Bellevue sind unmittelbar zu erreichen, genauso wie das multikulturelle Viertel Moabit. Ebenfalls nicht weit ist es zur Museumsinsel, zu Checkpoint Charlie und dem Potsdamer Platz. Gleich nebenan: Das grüne Herz Berlins, der Große Tiergarten.
Die zentrale aber ruhige Lage macht das AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside zum idealen Ausgangspunkt für Städte- und Geschäftsreisen. Aber auch für Business-Events bietet es einen besonderen Rahmen – dank acht außergewöhnlicher Konferenzräume im industriellen Ambiente der alten Meierei Bolle und zwei eindrucksvollen Sälen für Events bis zu 800 Personen im Vorderteil des Gebäudes.
Der Schutz unserer Umwelt ist für uns von größter Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass viele kleine Schritte den Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen weisen. Daher geben wir unser Bestes, um an jedem einzelnen Tag einen Beitrag zur Schonung und zum Schutz der Umwelt zu leisten – und setzen dabei auch auf die Unterstützung unserer Gäste.
Es werde Licht – aber nur, wenn es gebraucht wird. Viele der Lampen in den Gängen des Hotels reagieren auf Bewegungsmelder und leuchten so automatisch nur nach Bedarf. Zusätzlich haben wir bei 80% der Beleuchtungskörper auf besonders stromsparende LED-Lampen umgestellt und schonen so die Energiebilanz.
Strom fließt in unseren Hotelzimmern nur, wenn es wirklich nötig ist. Sobald ein Gast sein Zimmer betritt, wird der Stromfluss durch Betätigung eines Generalschalters aktiviert. Verlässt man das Zimmer und betätigt den Schalter erneut, werden alle Stromquellen unterbrochen.
Nicht jeden Tag ist es notwendig, ein neues Handtuch zu verwenden. Deshalb bitten wir unsere Gäste, ihre Hand- und Badetücher aufzuhängen, sofern sie diese weiter verwenden möchten. Nur Tücher, die auf dem Boden liegen, werden ersetzt. Das spart nicht nur ein Vielfaches an Wasser und Energie, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltbelastung durch Waschmittel zu reduzieren.
So viel wie nötig und so wenig wie möglich: Durch den Einsatz von Dosierspendern tragen wir dazu bei, dass Shampoo und Duschgel sparsam verwendet werden.
Batterien, Glas, Altpapier, Karton, PET, Aluminium, Spezialabfälle: Fachgerecht entsorgt, können Abfälle dem Recycling-Kreislauf zugeführt und im besten Falle wieder- oder weiterverwertet werden. Zum Beispiel Speisereste, die zur Produktion von wertvollem Öko-Strom genutzt werden. Die Abfalltrennung ist uns daher ein besonderes Anliegen und wird durch Schulungen an jeden unserer Mitarbeiter weitergegeben.
Jeder Tropfen zählt – auch und vor allem in einem Hotel. Deshalb setzen wir in unseren Wasserhähnen spezielle Perlatoren ein, die den Wasserstrahl mit Luft anreichern. So wird der Verbrauch von Trinkwasser drastisch gesenkt. Und das ohne spürbaren Verzicht, denn der Perlator bewirkt zugleich, dass sich der Wasserstrahl angenehm voll und weich anfühlt. Weiterhin senken wir den Wasserverbrauch durch konsequenten Einsatz von 2-Stufen-Spülungen in allen WCs.
Digitalisieren statt drucken: Um den Papierverbrauch und die daraus entstehende Umweltbelastung zu verringern, haben wir unsere Rechnungsablage in ein digitales Ablagesystem überführt. Rechnungen werden elektronisch bearbeitet und Ausdrucke auf Papier weitgehend vermieden.
Viel zu häufig werden genießbare Nahrungsmittel weggeworfen. Eine Form der Lebensmittelverschwendung, die wir vermeiden möchten. Aus diesem Grund bieten wir unseren Gästen gerne an, sich ihre nicht aufgegessenen Mahlzeiten kostenlos einpacken zu lassen, um sie später zuhause zu genießen. So können wir gemeinsam einen ökologischen Beitrag leisten.